Direkt zum Inhalt wechseln

Erfolgreich bei Futtermittelunverträglichkeit: Daniela, die Besitzerin von Nikita erzählt

Mein Name ist Daniela, ich bin seit Dezember 2010 Besitzerin einer Amerikanischen Akitahündin. Nach einigen Jahren stellte ich fest, dass Nikita sich vermehrt kratzt und ihre Haut stark gerötet ist.

Meine Tierärztin riet mir zu einer Ausschlussdiät, da sie von einer Futterunverträglichkeit ausging.

Anfangs haben wir es mit der Eiweißquelle aus Pferdfleisch probiert, doch die Hautprobleme wurden nicht besser. Daher riet sie mir, auf ein Futter umzusteigen, dessen Proteine meine Hündin noch nicht kennt, nämlich Insekten. Anfangs habe ich das Futter eines deutschen Produzenten verwendet, Nikita hat es auch sehr gut vertragen, aber das Futter war von einem auf den anderen Tag nicht mehr lieferbar.

Ich war verzweifelt und startete einen Aufruf auf Facebook. Die Inhaberin von Herosan healthcare GmbH kontaktierte mich und erzählte mir von entoVITAL.

Anfangs war ich sehr skeptisch, da ich mir nicht vorstellen konnte mit einem anderen Futter meinen bisherigen Erfolg weiterführen zu können. Der Futtervorrat von Nikita neigte sich dem Ende zu, also entschloss ich mich entoVITAL zu probieren. Meine Skepsis wandelte sich sehr schnell in Begeisterung. Meine Hündin liebt entoVITAL! Die Haut von Nikita hat sich noch weiter verbessert, mittlerweile ist die Rötung komplett verschwunden. Auch die Tierärztin ist über Nikitas Hautzustand mehr als zufrieden. Sie empfiehlt entoVITAL gerne an ihre Patientenbesitzer weiter.

Aufgrund der Krokettengröße eignet sich entoVITAL sehr gut als Snack zwischendurch und ist auch für kleine Hunde mehr als geeignet.

Das Ausschlussfutter hält was es verspricht und die Betreuung bzw. Beratung von Herosan healthcare Team ist mehr als top.

Ich bin sehr froh, den Umstieg auf entoVITAL riskiert zu haben.

Nikita geht es gut und ich muss mir keine Gedanken mehr machen, was ich füttern kann – das ideale Futter für Nikita ist gefunden.