Sommergewitter – Wie du deinem Hund oder deiner Katze die Angst nimmst

Sommer bedeutet für uns Menschen Sonnenschein, warme Abende und Natur pur. Doch für viele Hunde und Katzen können Sommergewitter zum echten Stressfaktor werden. Laute Donnerschläge, grelle Blitze und schwüle Luft sorgen bei unseren Vierbeinern häufig für Angst und Panik. In diesem Beitrag erfährst du, warum Tiere so sensibel auf Gewitter reagieren und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um ihnen Sicherheit und Ruhe zu geben.
Warum Gewitter bei Tieren Angst auslösen
Hunde und Katzen besitzen einen ausgeprägteren Hör- und Geruchssinn als Menschen. Sie nehmen nicht nur Donner und Blitz viel intensiver wahr, sondern spüren auch kleinste Veränderungen des Luftdrucks. Schon bevor wir das Gewitter hören oder sehen, kann dein Tier in Alarmbereitschaft sein.
Typische Anzeichen für Gewitterangst sind:
- Zittern und Hecheln
- Unruhe und Verstecken
- Jaulen oder Mauzen
- Appetitlosigkeit oder übermäßiges Putzen (bei Katzen)
Auch andere Stressfaktoren wie Feuerwerk, laute Bauarbeiten, Tierarztbesuche oder Reisen können ähnliche Reaktionen hervorrufen.
Wie du deinem Tier helfen kannst
- Rückzugsort schaffen
Stelle sicher, dass dein Hund oder deine Katze einen ruhigen, geschützten Ort hat, an den sie sich zurückziehen können. Eine Kuscheldecke, ein Hundekorb oder eine Katzenhöhle können Sicherheit vermitteln. - Ruhe bewahren
Tiere nehmen unsere Emotionen sehr deutlich wahr. Wenn du gelassen bleibst, signalisierst du deinem Vierbeiner, dass keine Gefahr besteht. - Geräusche abdämpfen
Schließe Fenster und Türen, ziehe die Vorhänge zu und schalte leise Musik oder den Fernseher ein, um Donnergeräusche zu überdecken. - Ablenkung anbieten
Spielzeuge, Kaustangen oder ein Lieblingssnack können deinem Hund helfen, die Aufmerksamkeit vom Gewitter abzulenken. Katzen profitieren von Spielrunden, sofern sie nicht zu gestresst sind. - Training & Desensibilisierung
Langfristig kann ein schrittweises Training helfen, die Angst zu verringern. Spiele beispielsweise Gewittergeräusche in niedriger Lautstärke ab und belohne ruhiges Verhalten. Steigere den Ton langsam über Wochen hinweg. - Sanfte Unterstützung nutzen
Natürliche Produkte wie TAMACAN Relax (für Hunde) und Isolat+ (für Katzen) können eine wertvolle Hilfe sein. Beide Produkte wurden speziell entwickelt, um das Wohlbefinden zu fördern und stressige Situationen zu erleichtern – sanft, verträglich und sicher!






TAMACAN Relax & Isolat+ – natürliche Unterstützung bei Stress
- TAMACAN Relax (Hunde): Sanfte Begleitung bei Gewitter, Feuerwerk oder Reisen.
- TAMACAN Isolat+ (Katzen): Geschmackneutral, ideal für sensible oder wählerische Samtpfoten.
- Beide Produkte sind Made in Austria, frei von künstlichen Zusätzen und perfekt mit den oben genannten Tipps kombinierbar.
Zusätzliche Tipps für einen entspannten Sommer
- Sorge für ausreichend Bewegung und Auslastung an gewitterfreien Tagen, damit dein Tier generell entspannter ist.
- Achte auf ein sicheres Umfeld: Türen und Fenster sollten während eines Gewitters geschlossen sein, damit dein Hund oder deine Katze nicht panisch ins Freie läuft.
- Bei sehr sensiblen Tieren kann auch das Tragen von speziellen „Thundershirts“ oder Druckwesten helfen. Diese wirken wie eine beruhigende Umarmung.
Warum Gewitter bei Tieren Angst auslösen
Sommergewitter sind für viele Hunde und Katzen eine große Herausforderung, doch mit Geduld, Einfühlungsvermögen und den richtigen Maßnahmen kannst du deinem Liebling helfen, ruhiger und gelassener zu bleiben. Je früher du mit Training und Vorbereitung beginnst, desto leichter fällt es deinem Tier, auch stürmische Tage entspannt zu überstehen.
