Hilfe es juckt! Hat mein Hund eine Futtermittelallergie? Tierarzt Mag. Klaus Fischl klärt auf!

Eine Futtermittelunverträglichkeit basiert auf einer angeborenen oder entwickelten Störung des Immunsystems bei bestimmten Nahrungskomponenten.
Futtermittelunverträglichkeit bei Hunden betrifft in der Mehrzahl bestimmte Proteine (Eiweiße) und Kohlenhydrate.
Folgende Symptome können bei einer Futtermittelunverträglichkeit auftreten:
- Juckreiz am ganzen Körper
- Häufiges Kratzen und/oder Belecken einiger Körperstellen
- Schwellungen, Rötungen
- Haarausfall an bestimmten Körperstellen oder am ganzen Körper.
- Hautentzündungen können nur an bestimmten Regionen wie Pfoten, Achseln oder Kopf auftreten, aber können sich auch über die ganze Haut des Hundes ausbreiten.
- Ohrenentzündung (Otitis- chronische Entzündungen des Gehörganges)
- Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und Erbrechen
- „Hot spots”- heiße, rote und nässende Hautentzündungen
- Veränderungen im Wesen und Verhalten wie z.B.: (Aggressivität, Ängstlichkeit, Nervosität und Apathie)
Eine Futtermittelunverträglichkeit des Hundes ist ernst zu nehmen, denn bei einer Dysfunktion der Darmschleimhaut können lebensnotwendige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente nicht optimal verwertet werden. Chronische Darmentzündungen führen zu einem geschwächten Immunsystem und sind oft Auslöser für Allergien, Autoimmunerkrankungen oder andere Erkrankungen des Hundes.
Ich empfehle Tierbesitzern, deren Hunde Anzeichen der angeführten Symptome aufweisen, den betreuenden Tierarzt ihres Vertrauens zu konsultieren. Dieser kann durch eine klinische Untersuchung: Bluttests, Allergietests, Ausschlussdiäten und durch eine Ausschlussdiagnostik helfen, das lästige Problem zu verifizieren und entsprechend die Haupterkrankung zu Lindern oder zu Heilen.
entoVITAL hypoallergenic bietet uns Tierärzten in vielen Fällen eine gute Möglichkeit Futtermittelallergien und deren Symptome besser in den Griff zu bekommen.
Mag.med.vet. Klaus Fischl