Direkt zum Inhalt wechseln

KOTABSATZ & Hundefutter?

Hündin die ihr Geschäft verrichtet

Die Verdauung und Verwertung von Nährstoffen ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die Tatsache, dass ein Tier mehr Kot ausscheidet, muss nicht zwangsläufig darauf hinweisen, dass es die Nährstoffe im Futter nicht verwertet.

Das allgemeine Wohlbefinden, das Gewicht, die Energie und andere Faktoren sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Unterschiede zwischen Tieren auftreten können. Einige Tiere können empfindlicher auf Veränderungen in der Ernährung reagieren als andere. Dies stellt sich aber nach einer Gewöhnungszeit im Normalfall wieder ein.

Welche Faktoren beeinflussen nun den Kotabsatz?

Veränderung der Futterzusammensetzung: Wenn Tierbesitzer das Futter ihrer Tiere wechseln oder eine neue Marke ausprobieren, kann dies vorübergehend zu einer veränderten Kotmenge führen. Der Darmtrakt des Tieres muss sich an die neuen Nährstoffe und Zutaten anpassen, was zu vorübergehenden Veränderungen führen kann.

Verdauung von Ballaststoffen: Die Menge an Ballaststoffen in der Nahrung kann sich darauf auswirken, wie viel Kot produziert wird. Ballaststoffreiche Lebensmittel können dazu führen, dass Tiere mehr Kot ausscheiden. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass das Futter schlecht vertragen wird.

Anpassungszeit: Tiere benötigen oft Zeit, um sich an eine neue Ernährung anzupassen. Während dieser Anpassungsphase kann sich der Kotabsatz vorübergehend erhöhen. Das Verdauungssystem muss sich an die neuen Nährstoffe gewöhnen.

Fütterungsmenge: Wenn Tierbesitzer die Menge an Futter erhöhen, um sicherzustellen, dass ihre Tiere ausreichend Nährstoffe erhalten, kann dies ebenfalls zu einer höheren Kotmenge führen. Eine größere Menge Futter führt logischerweise zu mehr Ausscheidungen.

Herstellung des Futters: Der Vermahlungsgrad der Inhaltsstoffe in einem Futter spielen ebenfalls eine Rolle. Umso geringer der Vermahlungsgrad, desto besser die Verdaulichkeit und der Nährstoffaufschluss des jeweiligen Futters, hier kann es durchaus Aufgrund der besseren Verdaulichkeit zu höheren bzw. besseren Verdaulichkeit des Futters kommen und kurzzeitig zu weicherem Kot, sowie zu mehr Kotabsatz führen. Wenn das Tier dazu noch mehr Bewegung hat, geht das Futter schneller durch die Passage des Verdauungstraktes.

Wenn der Kotabsatz voluminös ist

Die Menge des Kotabsatzes ist oft abhängig von der Menge an nicht verdaulichen Bestandteilen in der Nahrung, wie Ballaststoffen. Ballaststoffreiche Lebensmittel können zu einem erhöhten Kotvolumen führen, da sie in der Regel weniger verdaulich sind.

Ein angemessen massiges Kotvolumen ist entscheidend für die Gesundheit der Analdrüsen Ihres Hundes. Ein ausreichendes Kotvolumen hilft, den natürlichen Druck auf die Analdrüsen aufrechtzuerhalten und trägt so dazu bei, Blockaden und möglichen Beschwerden vorzubeugen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Futter nicht gut verwertet wird. Es ist normal, dass ein gewisser Anteil der Nahrung unverdaut ausgeschieden wird.

Fazit

Es gibt wissenschaftliche Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass ein vermehrter Kotabsatz nicht notwendigerweise mit der Verwertbarkeit des Futters oder seiner Qualität zusammenhängt. Der Kotabsatz eines Tieres kann von vielen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Futterzusammensetzung, die Menge an Ballaststoffen, die Fütterungsgewohnheiten und die individuelle Verdauungsfähigkeit des Tieres, sowie die aktive Bewegung des Tieres.